Infektiologie Quiz B. Jensen, M. Bickel, K. Römer
SAAL 1 - NY3 | Ende: 11:15 Uhr
Vorsitz: N. Lübke, R. Kaiser
Raum Santiago | Ende: 11:15 Uhr
Vorsitz: P. Ingiliz, K. Deterding
SAAL 2 - NAIROBI 1-2 | Ende: 11:15 Uhr
Vorsitz: B. Jagla
SAAL 3 - NAIROBI 3-4 | Ende: 11:15 Uhr
Vorsitz: A. Haberl
SAAL 5 - WIEN 3 | Ende: 11:15 Uhr
Eröffnungsveranstaltung
Eröffnung (C. Lehmann)
SAAL 1 - NY 3 | Ende 13:00 Uhr
Vorsitz: A. Frings, F. Winkler-Schwarz
SAAL 3 - NAIROBI 3-4 | Ende: 14:15 Uhr
Positive sind divers, aber wir sitzen trotzdem im selben Boot. Wir wollen es von DIR hören!
Teile deine Erfahrungen aus deiner Zeit und aus deiner Lebenswelt.
Vorsitz: M. Kuske, E. Kitter
SAAL 4 - WIEN 1-2 | Ende: 14:15 Uhr
Workshop: Positive Stimmen - Handlungsempfehlungen
Die zweite Befragung von Menschen mit HIV zu ihren Diskriminierungs- und Stigmatisierungserfahrungen hat deutlich gezeigt, dass sich die Situation trotz der guten Behandelbarkeit nicht deutlich verbessert hat. Der „Hotspot“ der Diskriminierung liegt immer noch im Gesundheitswesen. Über diesen aufkommenden Missstand wollen wir diskutieren.
SAAL 1 - NY3 | Ende: 14:15 Uhr
Vorsitz: C. Stephan, D. Beer
SAAL 2 - NAIROBI 1-2 | Ende: 15:45 Uhr
Vorsitz: M. Hofmann, C.D. Spinner
SAAL 3 - NAIROBI 3-4 | Ende: 15:45 Uhr
Vorsitz: I. Suarez, P. Spornraft-Ragaller
SAAL 4 - WIEN 1-2 | Ende: 15:45 Uhr
Vorsitz: S. Weinmann, N. Kamga, S. Kortenbruck
SAAL 3 - NAIROBI 3-4 | Ende: 17:00 Uhr
Vorsitz: L. Petry, O. I. Ouedraogo
SAAL 4 - WIEN 1-2 | Ende: 17:00 Uhr
In dieser Diskussionsrunde geht es um Berichte aus der Community. Es ist schwierig einen guten Zugang zu Beratungs- und Versorgungsstrukturen zu bekommen. Hier geht es um Tipps und Hinweise, wie es besser gehen kann und wo es Hilfe gibt, wenn es nicht gut läuft. Nicht nur für Menschen mit Migrationserfahrung
Vorsitz: J. Nattermann, M. Lusic
SAAL 2 - NAIROBI 1-2 | Ende: 18:30 Uhr
Vorsitz: W. Stefanek, C. Schwarze-Zander
SAAL 3 - NAIROBI 3-4 | Ende: 18:30 Uhr
Vorsitz: L. Petry, O.I. Ouedraogo
SAAL 4 - WIEN 1-2 | Ende: 18:30 Uhr
Rassismus im Gesundheitswesen soll aus der Patient*innenperspektive aber auch aus der Perspektive von Berater*innen und Mitarbeitenden diskutiert werden. Hierbei soll das Thema auch intersektional beleuchtet werden, Erfahrungen und Studienergebnisse einfließen. Aktuelle Studienergebnisse des Afro Zensus und der Positiven Stimmen 2.0 sollen hier in das Symposium einfließen (L. Petry, O.I. Ouedraogo, M. Kuske, A. Awadalla, A. Marcus, N.A. Baryoh).
World Conference Center Bonn